Designer

Reto Frigg
Nach einer Lehre als Hochbauzeichner schloss Reto Frigg die Schule für Gestaltung in Zürich als Dipl. Innenarchitekt und Produktgestalter ab. Nach Engagements bei verschiedenen Architektur- und Designbüros in der Schweiz arbeitet er heute mit seiner Firma Reto Frigg, Architecture and Design in den Bereichen Architektur, Corporate Design und Produktdesign.
Benny Mosimann
Nach der Ausbildung zum Produktgestalter HFG an der Schule für Gestaltung Zürich war Benny Mosimann mehrere Jahre bei Greutmann Bolzern, AG für Gestaltung, Zürich, tätig. Seit 1995 realisiert er mit seinem Atelier für Gestaltung in Bern Projekte in den Bereichen Produktentwicklung, Innenarchitektur, Ausstellungsgestaltung, Grafik und Signaletik. Seit 2002 ist Mosimann zudem Gastexperte an der HGK und der Schule für Gestaltung Basel.

Für Intertime bildeten Benny Mosimann und Martin Birrer eine Arbeitsgemeinschaft.

Christophe Marchand
Nach seiner Lehre als Möbelschreiner studierte Christophe Marchand an der Schule für Gestaltung in Zürich Industriedesign. Er unterrichtet seit 1997 an der École cantonale d’art de Lausanne (ÉCAL), 1993 eröffnete er sein Studio in Zürich. Marchand entwickelt auch Produkte für Alias, Embru, Thonet, Steelcase, ICF, Wogg, Team by Wellis u.a.
Werner Baumhakl
Nach dem Architekturstudium an der Technischen Universität München studierte Werner Baumhakl Industrial Design an der renommierten Hochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd. Er arbeitete in der Folge für den Designer Wolfgang C.R. Mezger, für Rolf Heide, Innenarchitektur und Design, in Hamburg, als Studioleiter für das Designbüro „wiege“ Wilkhahn in Hannover, und als Mitglied des Leitungsteams bei designaffairs in München. 2003 gründete er das Designbüro oid (office industrial design). Seine Designprojekte sind vielfach international ausgezeichnet. 2002 wurde Werner Baumhakl als Professor und Institutsleiter an die Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW in Basel berufen. Der Designer ist im Vorstand der Swiss Design Association und Mitglied verschiedener Designjurys und -kommissionen. Werner Baumhakl lebt und arbeitet in Basel.
Martin Birrer
Nach der Ausbildung zum Innenarchitekt FH an der Fachhochschule Basel und diversen Praktika im In- und Ausland arbeitete Martin Birrer mehrere Jahre bei Studio Pignatelli Gestaltungsatelier AG (Zürich) sowie bei bally design inc. (Pittsburgh, USA). Seit 1999 konzipiert und realisiert er mit martinbirrer design Projekte in den Bereichen Innenarchitektur, Ausstellungsgestaltung und Produktdesign. Für Intertime bildete Martin Birrer eine Arbeitsgemeinschaft mit Benny Mosimann.
This Weber
Der gelernte Mechaniker studierte an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Zürich Schmuck- und Industriedesign. Nach Tätigkeiten bei verschiedenen Industrialdesignern und Produktentwicklern eröffnete er 2010 sein eigenes Atelier in Zürich. Weber ist Gastdozent für Möbeldesign an der Hochschule Luzern Design & Kunst.